Wie heißen wir? | Sternsinger, ökumenisch |
---|---|
Was machen wir? | Segen verteilen an Türen, Kinder sammeln Geld für Kinder in armen Ländern, Singen, Gedicht aufsagen |
Wo? | St. Elisabethgemeinde, Region, Darmstadt |
Wann? | Rund um den 6. Januar jeden Jahres |
Alter? | siehe Einladung |
Die kommende Sternsinger-Aktion wird kontaktlos sein.
Das Bistum Mainz schreibt:
„Am 15.12. haben wir uns in einer Beratung unter allen diözesanen (Erz-)Bischöflichen Jugendämtern gemeinsam mit dem Kindermissionswerk und dem Bundes-BDKJ für eine gemeinsame bundesweite Linie entschieden.
Wir setzen auf das kontaktlose Sternsingen für die Aktion und auf das digitale Spenden.“
Im Januar werden wir Ihnen einen Briefumschlag einwerfen. Dieser enthält unter anderem den Segen für das neue Jahr.
Auf unserer Homepage wird ab dem 7. Januar ein virtueller Sternsinger-Besuch von uns zu sehen sein:
https://sternsinger-da-martinsviertel.de/
Nähere Informationen zu unserem Spenden-Projekt befinden sich im Anhang.
Mit den Spenden wird die Schulausbildung von AIDS- Waisenkindern in Peraminho in Tansania gefördert.
Die Bankverbindung lautet:
Kath. Pfarramt St. Elisabeth
IBAN: DE75 5085 0150 0118 0276 20
Kennwort: Sternsingeraktion 2021.
DANKE!
Wir bitten um Verständnis für diese bundesweit gemeinsam gefundene Linie. Danke.
Weitere Informationen gibt es auch auf sternsinger-da-martinsviertel.de, als Mail an mitmachen@sternsinger-da-martinsviertel.de und unter der Telefonnummer 06151 / 6293814.
Für das Ökumenische Sternsinger-Team,
Birgit Heckelmann
![]() |
Bild: Markus Landzettel |
![]() |
PDF-Datei SpendenprojektderSternsinger2021.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (302 kB) |
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es keine aktuellen Backtag-Termine
Wir werden ganz unterschiedliche Dinge anschauen.
Wir werden etwas damit machen: basteln, werkeln, herstellen, malen, zeichnen, bauen ...
Wir werden Zeit miteinander haben.
Treffpunkt: Ubuntu, Haus der 1000 Dinge, Mollerstraße 23, Darmstadt
Wer: Alle ab 3 Jahren
Wann: Samstag, 27. März 2021
Anfang: 14 Uhr
Ende: 18 Uhr
Kosten: 5 Euro
Bitte unbedingt anmelden!
Ich freue mich auf die Zeit mit Euch,
Birgit Heckelmann