Jahreslosung 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute!" 1. Thessalonicher 5,21
Ab 1. Januar werden alle Menschen, die bisher Gemeindemitglieder der Evangelischen Christophorus-, Martin-Luther-, Michaels-, Philippuskirchen-und Thomasgemeinde waren, Gemeindemitglieder der neuen „Evangelischen Segensgemeinde Darmstadt“ sein. Auf diesen Namen haben sich die Kirchenvorstände der Gemeinden in einer gemeinsamen Sitzung in Kranichstein am 22.9. geeinigt. Nachdem in allen Gemeinden im Frühsommer Gemeindeversammlungen zur anstehenden Fusion stattfanden und der Fusionsvertrag im Juni unterschrieben wurde, waren die Gemeindemitglieder aufgerufen sich mit Namensvorschlägen zu beteiligen. 78 Vorschläge wurden fristgerecht eingereicht, eine Vorprüfungsgruppe sortierte sie in Abstimmung mit der Kirchenverwaltung nach ihrer Genehmigungsfähigkeit und weiteren Kriterien (zum Beispiel sollten Namensdoppelungen mit anderen Gemeinden der Region vermieden werden). So blieben 24 Vorschläge übrig, die zur Wahl standen. Schon nach dem zweiten Wahlgang erreichte der Name "Evangelische Segensgemeinde“ die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen und Bunter Rauch stieg aus der ausgeliehenen Nebelmaschine in der Philippuskirche.
Der neue Name soll Programm für die neue Gemeinde sein. Segen ist etwas, das auch Menschen, die nicht wöchentlich in den Gottesdienst gehen, mit Kirche verbinden. Vielen Menschen ist Gottes Segen zur Konfirmation, zur Trauung oder in anderen Lebenssituationen wichtig. Segen ist auch in interreligiösen Kontexten ein Thema, das Menschen verbindet anstatt zu trennen. Segen spielt in allen Teilen der Bibel eine Rolle: Von der Schöpfung bis zu den ersten Christ*innen. Als „Segensgemeinde“ möchte die neue Gemeinde den Menschen im Darmstädter Osten die Möglichkeit geben Segen zu erfahren und durch ihre Arbeit selbst zum Segen für die Menschen werden.
Ab Januar wird es für die Segensgemeinde nur noch einen Kirchenvorstand geben, der bis zur Neuwahl im Sommer 2027 aus allen Kirchenvorstandsmitgliedern der bisherigen Gemeinden besteht. Dieser Kirchenvorstand hat die Leitung der neuen Gemeinde und wird alle wichtigen Entscheidungen treffen. Damit auch eine unmittelbare Vertretung vor Ort erhalten bleibt, die kirchliches Leben an den bisherigen Kirchorten koordiniert, werden „Ortsausschüsse“ eingerichtet, in denen sich auch gerne weitere Menschen auch projektbezogen) engagieren können.
![]() |
PDF-Datei Flyer-PlakatKikita25_NBROst(1).pdf anzeigen bzw. herunterladen. (2.34 MB) |
Hallo, ich bin Tabea Dauth und seit 01.06.25 Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum City-Ost.
Direkt nach meiner Konfirmation, also vor fast 30 Jahren, habe ich begonnen im Kindergottesdienst auszuhelfen. Ich habe schnell entdeckt dass das genau mein Ding ist. Spielen, toben, beten, basteln und gemeinsam die Geschichten der Bibel zu erleben ist ja auch das Größte.
Jeder Mensch ist einzigartig in seinen Begabungen und Möglichkeiten und ich finde es spannend, andere dabei zu begleiten ihre Zukunft positiv zu gestalten.
Um die Freude an der Arbeit mit Menschen zu meinem Beruf zu machen habe ich in Wien Sozial- und Heilpädagogik auf Master studiert. Ich habe insgesamt 15 Jahre lang in Österreich, Südafrika, Kanada und Israel gelebt und gearbeitet.
In 2016 bin ich mit meinem Mann und meinen vier wundervollen Kindern dann in Darmstadt angekommen.
Seitdem habe ich einige Jahre beim Familienunterstützenden Dienst der NRD gearbeitet und bin freiberuflich als sozialpädagogische Familienhilfe und systemische Beraterin tätig.
Vor einem Jahr wurde ich gebeten während der Bildungskarenz der Gemeindepädagogin der Johannesgemeinde die Vertretung zu übernehmen und habe so dieses Berufsfeld (wieder) entdeckt.
Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Gemeindepädagogin des Nachbarschaftsraums City- Ost. Ich werde Teil des Konfi-Teams, bleibe Ansprechperson für Jugendliche und Mitarbeitende, begleite Freizeiten und biete Schulungen für Mitarbeitende an. Zudem übernehme ich in Vertretung von Birgit Heckelmann und als Nachfolgerin von Andrea Wiegand als „Kapitänin“ die Leitung der Kirchenpiraten.
Gemeinsam mit den Haupt- und Ehrenamtlichen im Nachbarschaftsraum werden wir überlegen wie Kinder- und Jugendarbeit in Zukunft in unserer gemeinsamen Kirchengemeinde aussehen kann.
Gruppenstunde für die Meute (1.-4. Klasse)
Immer Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr
Heinheimer Straße 41A
Wir sind viel draußen, spielen, basteln, toben und lachen. Wir sitzen am Feuer, singen und erleben die Natur hautnah. Wir freuen uns auf dich!
Am 13.11.2024 von 17 bis 18:45 Uhr findet eine Schnuppergruppenstunde statt, parallell dazu ist der Infoabend für Eltern, für Mitmacher*innen, Supporter oder Neugierige.
Kontakt: kilian.frank@vcp.de
Mehr Infos:
https://vollepfadvoraus.de/darmstadt-pfadfinder-neuanfang/
Ein paar Mamas/Papas, ein paar Kleinkinder und ein schöner heller Raum mit Platz zum Spielen, Austauschen und Tee trinken…Lieder und Reime für die Kleinen, ein paar Denkanstöße für die Großen und natürlich viel Raum zum Austausch bietet diese Gruppe.
Jeden Montag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus, 2. Stock (Aufzug vorhanden)
Kontakt: learosignol@gmail.com
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“ (Weltrat der Kirchen 1948). Aus Anlass der Invasion Russlands in die Ukraine laden das Evangelische und Katholische Dekanat Darmstadt sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gemeinsam jeweils montags um 18 Uhr auf dem Kapellplatz zum Friedensgebet ein. Bitte achten Sie darauf, Maskenpflicht und Abstandsregeln einzuhalten.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder,
uns alle treibt der Krieg in der Ukraine um.
Menschen fragen sich, wie sie helfen und was sie tun können. Dazu möchten wir Ihnen gerne einige Informationen zukommen lassen.
Wer sich für Hilfsangebote in unserem Dekanat interessiert, wende sich bitte an unsere Kontaktperson
Frau Gaffron, Projektstelle Integration (pia.gaffron@ekhn.de). Vom 07.-15.03. wird sie von Herrn Kändler vertreten (winfried.kaendler@ekhn.de).
Diejenigen, denen es möglich ist eine Unterkunftsmöglichkeit anzubieten, möchten wir auf Folgendes hinweisen:
- In Darmstadt ist das Amt für Soziales und Prävention (kurz Sozialamt) für die Unterbringung und Versorgung aller aus der Ukraine flüchtenden Menschen zuständig.
- Für alle Ukrainer*innen, die nicht (langfristig) in privaten Unterkünften Platz finden, hat die Stadt ein Kontingent an Hotelzimmern vorrätig.
- Es gibt schon mehr als 45 private Unterbringungsangebote.
- Wer ein zuverlässiges Angebot zu privater Unterbringung machen möchte, kann sich unter amt-fuer-soziales-und-praevention@darmstadt.de melden.
- Es werden Angebote bevorzugt, bei denen die Menschen einen abgegrenzten privaten Bereich für sich haben.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Informationen weitergeben.
Herzliche Grüße von
Frank Briesemeister
Liebe Gemeindeglieder,
im Zuge der anhaltenden Coronaeinschränkungen haben wir einen Youtube-Kanal eingerichtet, in dem Sie einzelne Gottesdienste finden. Die Inhalte werden im Laufe der Zeit erweitert.
Der Link ist wie folgt: https://www.youtube.com/channel/UCX3PhhAO90mvfFvNIs1QXhg
Schauen Sie doch mal rein!
Wir mailen oder schicken Ihnen per Post gerne wöchentliche Predigtgedanken zu. Bitte senden Sie dazu eine mail Martin-Luther-Gemeinde.Darmstadt@ekhn.de an das Gemeindebüro oder rufen Sie an unter Tel. 75832.
Unseren Gemeindebrief September - November 2025 finden Sie [hier]
Unseren aktuellen Veranstaltungskalender 2025 finden Sie [hier]
05.10. 10:00 Gottesdienst mit Jubiläum Elisabeth-Gemeinschaft, Martinskirche, Pfrn. Meschonat
Link zu den Gottesdiensten des Dekanates:
Dekanats-Gottesdienste
Link zu den aktuellen Predigten der Martin-Luther-Gemeinde
Hinweise zu Hygienemaßnahmen im Gottesdienst