Jahreslosung 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute!" 1. Thessalonicher 5,21
vielleicht habt ihr auch schon darüber nachgedacht, nicht nur im stillen Kämmerlein oder auf dem Balkon ein Buch zu lesen und es dann wieder an die Seite zu legen, sondern sich mit anderen darüber auszutauschen.
Es gibt Bücher, die sind berührend, weiten unseren Horizont, bringen unsere Gedanken ins Trudeln. Manchmal werden sie zu Lieblingsbüchern, die wir immer wieder lesen. Wie schön, wenn wir andere Lesebegeisterte daran teilhaben lassen.
Vielleicht habt ihr Lust auf eine neue Gruppe in unserer Gemeinde, in unserem Nachbarschaftsraum. Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat im Gemeindehaus oder im Garten, ein erstes Treffen zum Kennenlernen und Planen findet am 2. Juni um 19.00 Uhr statt. Vielleicht ergibt es sich auch, dass wir mal gemeinsam einen Literaturgottesdienst gestalten.
Wir freuen uns auf alle, die Spaß am Lesen und am Austausch darüber haben.
Herzliche Grüße
Marion Lutzer und Britta Stenutz
Die fünf Kirchengemeinden unseres Nachbarschaftsraums werden sich, vorbehaltlich entsprechender KV-Beschlüsse und vorbehaltlich kirchenaufsichtlicher Genehmigung, zum 1.1.2026 zu einer neuen Kirchengemeinde zusammenschließen. Die Namen der Kirchorte bleiben erhalten, aber die Steuerungsgruppe des Nachbarschaftsraums möchte auch der neuen fusionierten Gemeinde einen eigenen Namen geben. Die Vorgaben zum Namen sind in §3 der Kirchengemeindeordung geregelt: Der Name einer Kirchengemeinde hat als Bestandteil eine Kennzeichnung als Kirchengemeinde, einen örtlichen Bezug sowie die Angabe der Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche zu enthalten.
Bis zum 10. September wird daher in allen Gemeindebüros des Nachbarschaftsraums jeweils ein Ordner ausliegen, in den Vorschläge eingetragen werden können, ggf. mit Erläuterung. Diese werden anschließend gemeinsam mit allen Kirchenvorständen des Nachbarschaftsraums gesichtet und ein Name ausgewählt.
Wenn Du / Sie eine gute Idee hast / haben, wie unsere zusammengeschlossene Kirchengemeinde heißen sollte, trage / tragen Sie die Idee bitte in die Liste ein oder schreibe ein E-Mail an das jeweilige Gemeindebüro.
Für Fragen zum Prozess EKHN 2030 stehen Euch / Ihnen die Pfarrer und Pfarrerinnen und auch die übrigen Mitglieder der Steuerungsgruppe gerne zur Verfügung.
![]() |
PDF-Datei Namensfindung.pdf anzeigen bzw. herunterladen. (748 kB) |
Gruppenstunde für die Meute (1.-4. Klasse)
Immer Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr
Heinheimer Straße 41A
Wir sind viel draußen, spielen, basteln, toben und lachen. Wir sitzen am Feuer, singen und erleben die Natur hautnah. Wir freuen uns auf dich!
Am 13.11.2024 von 17 bis 18:45 Uhr findet eine Schnuppergruppenstunde statt, parallell dazu ist der Infoabend für Eltern, für Mitmacher*innen, Supporter oder Neugierige.
Kontakt: kilian.frank@vcp.de
Mehr Infos:
https://vollepfadvoraus.de/darmstadt-pfadfinder-neuanfang/
Ein paar Mamas/Papas, ein paar Kleinkinder und ein schöner heller Raum mit Platz zum Spielen, Austauschen und Tee trinken…Lieder und Reime für die Kleinen, ein paar Denkanstöße für die Großen und natürlich viel Raum zum Austausch bietet diese Gruppe.
Jeden Montag von 16.00 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus, 2. Stock (Aufzug vorhanden)
Kontakt: learosignol@gmail.com
Für unseren Posaunenchor suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleiterin/einen Chorleiter.
Wir sind der "Ev. Posaunenchor Darmstadt" und spielen in Gottesdiensten verschiedener Gemeinden in und um Darmstadt und bei Gemeindefesten. Ein großer Teil unseres Repertoires ist daher Kirchenmusik. Ergänzend dazu spielen wir gerne auch mal etwas von Barock bis Jazz.
Wir wünschen uns jemanden mit Erfahrung in der Chorleitung. Außerdem sollten Sie ein Blechblasinstrument spielen können.
Die monatliche Arbeitszeit ist mit durchschnittlich 16,5 Std. angesetzt. Vergütung nach kirchlichem Tarif.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Ev. Martin-Luther-Gemeinde
z.Hd.
Frank Briesemeister
Für eine erste Kontakt-Aufnahme steht Ihnen gerne auch unsere derzeitige Chorleiterin, Frau Schnellbacher, zur Verfügung: Lucia Schnellbacher
https://evangelischer-posaunenchor-darmstadt.de/
„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“ (Weltrat der Kirchen 1948). Aus Anlass der Invasion Russlands in die Ukraine laden das Evangelische und Katholische Dekanat Darmstadt sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen gemeinsam jeweils montags um 18 Uhr auf dem Kapellplatz zum Friedensgebet ein. Bitte achten Sie darauf, Maskenpflicht und Abstandsregeln einzuhalten.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder,
uns alle treibt der Krieg in der Ukraine um.
Menschen fragen sich, wie sie helfen und was sie tun können. Dazu möchten wir Ihnen gerne einige Informationen zukommen lassen.
Wer sich für Hilfsangebote in unserem Dekanat interessiert, wende sich bitte an unsere Kontaktperson
Frau Gaffron, Projektstelle Integration (pia.gaffron@ekhn.de). Vom 07.-15.03. wird sie von Herrn Kändler vertreten (winfried.kaendler@ekhn.de).
Diejenigen, denen es möglich ist eine Unterkunftsmöglichkeit anzubieten, möchten wir auf Folgendes hinweisen:
- In Darmstadt ist das Amt für Soziales und Prävention (kurz Sozialamt) für die Unterbringung und Versorgung aller aus der Ukraine flüchtenden Menschen zuständig.
- Für alle Ukrainer*innen, die nicht (langfristig) in privaten Unterkünften Platz finden, hat die Stadt ein Kontingent an Hotelzimmern vorrätig.
- Es gibt schon mehr als 45 private Unterbringungsangebote.
- Wer ein zuverlässiges Angebot zu privater Unterbringung machen möchte, kann sich unter amt-fuer-soziales-und-praevention@darmstadt.de melden.
- Es werden Angebote bevorzugt, bei denen die Menschen einen abgegrenzten privaten Bereich für sich haben.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Informationen weitergeben.
Herzliche Grüße von
Frank Briesemeister
Liebe Gemeindeglieder,
im Zuge der anhaltenden Coronaeinschränkungen haben wir einen Youtube-Kanal eingerichtet, in dem Sie einzelne Gottesdienste finden. Die Inhalte werden im Laufe der Zeit erweitert.
Der Link ist wie folgt: https://www.youtube.com/channel/UCX3PhhAO90mvfFvNIs1QXhg
Schauen Sie doch mal rein!
Wir mailen oder schicken Ihnen per Post gerne wöchentliche Predigtgedanken zu. Bitte senden Sie dazu eine mail Martin-Luther-Gemeinde.Darmstadt@ekhn.de an das Gemeindebüro oder rufen Sie an unter Tel. 75832.
Unseren Gemeindebrief Juni - August 2025 finden Sie [hier]
15.06. 10:00 Gottesdienst mit Taufen, Martinskirche, Pfr. Briesemeister
Link zu den Gottesdiensten des Dekanates:
Dekanats-Gottesdienste
Link zu den aktuellen Predigten der Martin-Luther-Gemeinde
Hinweise zu Hygienemaßnahmen im Gottesdienst