Ein Film der Kirchen-Piraten und der Projektgruppe Kirche-Jugend-Inklusion der EKHN
„Ich komme zu den Kirchen-Piraten, weil mir das Zusammensein in dieser bunten Gemeinschaft sehr viel Freude macht. Ich lerne in jeder Gruppenstunde Neues dazu und finde es schön und spannend, mich mit so fröhlichen Menschen auszutauschen.“
„Ich komme gerne zu den Kirchen-Piraten, weil ich mich hier geborgen fühle und zur Ruhe kommen kann.“
„Es ist ein Fels in der Brandung, jeden Donnerstag um 17 Uhr.“
Mit diesen drei Statements begründen Teilnehmende und Teamende, warum sie zu den Kirchen-Piraten kommen. Die Begeisterung für das lebendige und vielfältige Miteinander ist spürbar und prägend. Wir Kirchen-Pirat:innen sind überzeugt von unserem inklusiven Miteinander und wir möchten dazu einladen. Daher waren wir sehr gerne bereit, uns an dem Film der „Projektgruppe Kirche - Jugend – Inklusion“ (Diese steht im Zusammenhang des Prozesses „Gerechte kirchliche Jugendpolitik“ der EKHN.) zu beteiligen. Auch die Konfiarbeit der Evangelischen Kirchengemeinden Frankfurt - Nieder-Erlenbach und –Harheim und die Evangelische Schulseelsorge im St. Vincenzstift in Rüdesheim-Aulhausen sind dabei. Das Filmmaterial entstand im Februar 2020, vor der Pandemie.
Fröhlich bunte Grüße von den Kirchen-Pirat:innen & Birgit Heckelmann, Gemeindepädagogin
Wir backen wieder am:
15.02.
29.03.
Bitte bringt euren eigenen Brot-, Pizza-, Fladenbrot-, Kuchen-, Plätzchenteig mit.
Von ca. 12.00 bis 14:00 Uhr kann bei ca. 350° Pizza, Flammkuchen und Fladenbrot gebacken werden.
Pizza und Co. auf Backpapier kommen nicht in den Ofen; das Papier würde verbrennen.
Daher bringt ihr am besten euren Pizza- oder Flammkuchenteig mit, rollt ihn vor Ort aus (Rollhölzer,usw. sind vor Ort) und belegt ihn nach Belieben.
Von ca. 14.30 bis 16.00 Uhr kann bei ca. 250° bis 200° Brot gebacken werden.
Direkt auf dem Steinboden gebacken, schmeckt das Brot am besten.
Wenn ihr Gärkörbe für entsprechende Brotteige ausleihen möchtet, schreibt mir bitte eine E-Mail.
Ihr könnt eure Brotteige aber auch in Kastenformen bringen.