Wie heißen wir? | Landwirtschaft für Stadtkinder |
---|---|
Was machen wir? | Mit allen Sinnen auf Landwirtschaft einlassen, Natur erleben, Arbeitsabläufe kennen lernen und hinter all dem Gott als Lebensschenkenden bedenken. |
Wo? | verschiedene landwirtschaftliche Betriebe |
Wann? | Ferien, Wochenenden |
Wie oft? | ca. 4 x im Jahr |
Alter? | siehe Einladung |
Die Ernte von Äpfeln, das Gackern der Hühner, das Blühen von Rapsfeldern, der Geruch und die Wärme der Kühe … sind sinnliche Erfahrungen, die Kindern in einer Stadt im Alltag oft fehlen.
Ziel des Projektes ist es, sich mit allen Sinnen auf die Landwirtschaft einzulassen. Kinder erleben den Geschmack, die Geräusche, den Anblick, die Empfindungen und die Gerüche der Natur. Neben den persönlichen Erfahrungen geht es auch darum, Arbeitsabläufe in der Landwirtschaft kennen zu lernen und hinter alldem Gott als Lebensschenkenden zu bedenken.
Pro Jahr finden ca. vier Veranstaltungen statt, zu denen gezielt eingeladen wird.
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es keine aktuellen Backtag-Termine
Wir werden ganz unterschiedliche Dinge anschauen.
Wir werden etwas damit machen: basteln, werkeln, herstellen, malen, zeichnen, bauen ...
Wir werden Zeit miteinander haben.
Treffpunkt: Ubuntu, Haus der 1000 Dinge, Mollerstraße 23, Darmstadt
Wer: Alle ab 3 Jahren
Wann: Samstag, 27. März 2021
Anfang: 14 Uhr
Ende: 18 Uhr
Kosten: 5 Euro
Bitte unbedingt anmelden!
Ich freue mich auf die Zeit mit Euch,
Birgit Heckelmann